Leitung

Yorgos Ziavras

Yorgos Ziavras ist ein griechischer Dirigent, Pianist und Architekt. Er studierte Klavier bei Prof. Elisabeth Kounalaki, Prof. Valery Sagaidachny (beide Athen) und Prof. Paulo Alvares (Hochschule fuer Musik und Tanz Köln); Orchesterdirigieren bei Prof. Michael Luig, Prof. Karlheinz Bloemeke, Prof. Stephan E. Wehr und Prof. Alexander Rumpf (HfMT Koeln), sowie Architektur in der Nationalen Technischen Universität Athen.

Sein Studium ermöglichte ihm in über die vergangenen Jahre u. a. Dirigate mit der Philharmonie Südwestfalen, Landesorchester NRW (Werke von Humperdinck, Strauss, Bruch, Verdi, Haydn, Smetana, Donizetti, Weber, Brahms). Das Hochschulorchester der HfMT Köln spielte unter seiner Leitung eine Tanz-Version von Ravels Bolero ( Shangai Bolero, Choreographie Compagnie Didier Theron), Werke von Robert Schumann und Eduardo Guimaraes Alvares, sowie die Oper A Midsummer Night’s Dream von Benjamin Britten.

Ziavras ist seit der Spielzeit 2014/15 Mitglied im Opernstudio Niederrhein. In dieser Zeit, hatte er die Möglichkeit zahlreiche Aufführungen verschiedener Produktionen des Musiktheaters Krefeld/Mönchengladbach (http://www.theater-kr-mg.de/) zu dirigieren (Kinderoper der Spielzeiten 2015/16 und 2016/17, G. Puccinis Gianni Schicchi, das Ballett Sinfonie des Lebens mit Musik von Schostakowitsch und Britten, Förderkonzert des Opernstudio Niederrhein mit dem Niederrheinischen Sinfonikern u.a.). Für das Opernpasticcio The Gods must be Crazy von Kobie van Rensburg übernahm Ziavras die musikalische Einstudierung und Leitung; diese wurde als eine der besten Produktionen des Landes NRW für die Spielzeit 2016/17 bei der Kritikerumfrage von “Die Welt” gewählt.

2015 war Ziavras Mitbegründer von CoGNiMUS Collektiv e.V. (www.cognimus.de), bei dem er auch die Position der musikalischen Leitung bekleidet. Mit CoGNiMUS arbeitet er an zahlreichen interdisziplinären Projekten; im April 2016 führte er das d-Moll Klavierkonzert von J.S. Bach und Die vier Temperamente von P. Hindemith auf (Solo-Klavier und Leitung). Im Mai 2017 spielt das CoGNiMUS Orchester unter seiner Leitung die Serenade von L. Bernstein an der Universität zu Köln (Solo-Violine: Katerina Chatzinikolau).


Er ist musikalischer Leiter bei Oper(O) , einem Opern-Ensemble in Athen (www.opero.gr), bei dem er zahlreiche Produktionen initiierte, einstudierte und leitete ( u.a. Fiammifero (2011), Carmen in 20 min. (2012), Voyage (2012), Waiting for Night (2013)). 
Ziavras engagiert sich darüber hinaus auch auf dem Gebiet der Neuen Musik. Er stand mehrmals dem Ensemble Electronic ID als Leiter vor (WDR Funkhaus, COMED Saal); für das Theater Krefeld und Mönchengladbach, in Kooperation mit dem ENSEMBLIA Festival Mönchengladbach hat er, zusammen mit dem Bariton Rafael Bruck, ein Konzert mit zeitgenössischen Werken für Ensemble und Bariton (Juni 2017) konzipiert. Im Juli 2016 dirigierte er die Uraufführung der Oper “Leonce und Lena” des griechischen Komponisten Kornelios Selamsis im Rahmen des Athener Festivals im Nationaltheater Athen.


  • Sommersemester 2015

    Ouvertüre zu Ruy Blas / Felix Mendelssohn-Bartholdy
    Cellokonzert d-Moll / E. Lalo
    Sinfonie Nr. 2 / Ludwig van Beethoven
  • Wintersemester 2015-16

    Appalachian Spring / Aaron Copland
    Poème / E. Chausson
    Sinfonie Nr. 1 / Carl Nielsen
  • Sommersemester 2016

    Russian Easter Festival Ouvertüre / Rimsky-Korsakov
    Trompetenkonzert Es-Dur / Joseph Haydn
    Sinfonie Nr. 5 "Reformation" / Felix Mendelssohn-Bartholdy
  • Wintersemester 2016-17

    Petite Suite / Claude Debussy
    Klarinettenkonzert Nr.2 f-Moll / Bernhard Crusell
    Sinfonische Tänze / Edvard Grieg
  • Sommersemester 2017

    Die Moldau / Bedrich Smetana
    aus 'Mein Vaterland'
    Konzert für Viola und Orchester g-Moll / Cecil Forsyth
    Sinfonie Nr. 8 / Antonin Dvorak
  • Wintersemester 2017-18

    Hebriden-Ouvertüre / Felix Mendelssohn-Bartholdy
    Klavierkonzert A-Dur / Wolfgang Amadeus Mozart
    KV 488
    Sinfonie Nr. 3 "Rheinische" / Robert Schumann
  • Sommersemester 2018

    Ouvertüre zu 'Der Freischütz' / Carl Maria von Weber
    Pelléas et Mélisande Suite / Gabriel Fauré
    Die erste Walpurgisnacht / Felix Mendelssohn Bartholdy